aus dem Kirchenkreis

"Lila Termine"

Ansprech-Bar am Mittwochmorgen
Nächster Termin: 26. März, mit dem Thema: "Alle Farben des Lebens" - von 11 bis 12.30 Uhr im Gemeindehaus Lüchow 


 Die Spazier – WEGE am Samstagnachmittag gibt es (fast) immer am 2. Samstag im Monat (ca. 1 Stunde, außer, es regnet in Strömen) mit anschließender Wochenschluss-Andacht.
Nächster Termin: 8. März, 15.30 Uhr an der Plater Kirche

Abend-SEGEN: An wechselnden Orten (bei regnerischem Wetter in der St. Johanniskirche) finden sich in 14tägig, immer dienstags um 6-nach-6 (18.06 Uhr), Menschen für 10-15 Minuten zu einem Abend-SEGEN zusammen. Wer zuerst da ist, wählt das Lied – wer als nächstes kommt, ein Segenswort. Wer mag, kann einen persönlichen Segen zugesprochen bekommen oder eine Karte mit einem Segenswort mitnehmen.
Diakonin Birgit Thiemann begrüßt Sie gern.

Passionszeit in der GKG West

Aschermittwoch, 5.3. um 18.00 Uhr Gottesdienst in Bussau  (Segnung mit dem Aschekreuz)

Freitag, 7.3. um 18.00 Uhr Weltgebetstag in Clenze (Gemeindehaus)
 
Biblische Abende in GKG West: Der Friede Gottes, der höher ist als alle Vernunft  - Biblischen Positionen zu Gewalt und Krieg, jeweils um 19.00 Uhr im Gemeindehaus Clenze
(Ursprünglich: Dienstag, 11.3. verschoben auf den 1. April !!!)

Donnerstag, 20.3. 2025: David und Goliath: „… dass Gott nicht durchs Schwert hilft“ 1. Sam 17, 47

Mittwoch, 26.3. 2025: Landnahme: „Ross und Mann hat er ins Meer gestürzt“ 2. Mose 15,21 

Dienstag, 1.4. 2025: Marias Lobgesang: “Er stößt die Gewaltigen vom Thron“ Lk 1,52

und Gottesdienste in der Passionszeit  in Clenze/Bussau  und Bülitz/Zeetze  - Thema: Stoffe in der Passionsgeschichte  
Kleider kleiden das Leiden. Darum ein Blick auf kleine Szenen im Rahmen der Passion Jesu:
9. März, 18.00 Uhr in Gistenbeck: Der Lederbeutel                                                
23. März, 18.00 Uhr in Zeetze:  Rüstungen 
30. März, 18.00 Uhr in Luckau: Das Tuch der Unschuld  

Veranstaltungen in der KG Dannenberg

Familiengottesdienst am 16. März

Die Kirchengemeinde Dannenberg wird am 16. März einen Familiengottesdienst feiern. Er wird um 11 Uhr im Ev. Gemeindehaus der St.-Johannis-Kirchengemeinde in Dannenberg beginnen. 
Im Mittelpunkt des Gottesdienstes steht eine Geschichte der Bibel. Sie erzählt von Jesus und seinem Freund Petrus. Jesus ist verhaftet worden. Petrus schleicht sich hinterher. Aber als er als Freund Jesu erkannt wird, leugnet Petrus, Jesus zu kennen. Der Gottesdienst wird von Kindern und Jugendlichen unter der Leitung von Kirchenvorsteherin Christine Lankat und Pastor Klaus-Markus Kühnel gestaltet. Für die Musik im Gottesdienst ist Christina Kühnel zuständig. Nach dem Gottesdienst sind alle zum Kirchenkaffee eingeladen. 

Wohnzimmergottesdienst am 23. März
Die Kirchengemeinde Dannenberg wird am 23. März einen Gottesdienst an einem besonderen Ort feiern. Der Gottesdienst beginnt um 10:30 Uhr und findet im Wohnzimmer von Familie Behning Am Breselenzer Weg 10 in Tramm statt. Der Gottesdienst wird von Pastorin Jeanette Kantuser gestaltet. Alle Anwesenden sind im Anschluss zum Verweilen bei Kaffee, Tee und Mineralwasser und etwas zu knabbern eingeladen. Musikalisch wird der Gottesdienst von Christina Kühnel am Keyboard gestaltet.

Bläsergottesdienst am 30. März
Die Kirchengemeinde Dannenberg beteiligt sich am 30. März mit einem Bläser-Gottesdienst am Bläsersonntag der Hannoverschen Landeskirche. Unter der Leitung von Friederike Kampferbeck spielt der Posaunenchor Dannenberg. Der Gottesdienst wird von Pastor Klaus-Markus Kühnel gestaltet. Er wird um 10 Uhr in der St.-Johannis-Kirche in Dannenberg beginnen. Die Kollekte in diesem Gottesdienst ist für die Posaunenarbeit in der Hannoverschen Landeskirche bestimmt.

Musik in der Passions- und Fastenzeit

„Musikalische Andacht am Aschermittwoch"
 in der St.-Marien-Kirche Plate
 am 5. März 2025 um 18.00 Uhr
 
 
Die Andacht wird von Kreiskantor Axel Fischer an der Renaissance-Orgel gestaltet mit Orgelmusik von Scheidemann, Buxtehude und Bach sowie von Pastor Michael Ketzenberg, der die liturgischen Teile mit Lesung, Gebet, Vater unser und Segen ausführen wird.
 Die Andacht wird ca. 35 min. dauern und in ungeheizter Kirche stattfinden; es liegen wärmende Decken bereit.
 Die Kollekte am Ausgang ist bestimmt für die Kirchenmusik und die Pflege der wertvollen Plater Orgel.
 
 Text und Foto von Axel Fischer
 
 ---
 
 Passionsandachten mit Abendmahl und besonderer Musik
Am Freitag, d. 14. März 2025 um 18.00 Uhr wird die diesjährige Reihe der Passionsandachten in der Lüchower St.-Johannis-Kirche beginnen, die regelmäßig freitags bis zum 11. April dauern wird.
Die halbstündigen Passionsandachten werden in ungeheizter Kirche (Raumtemperatur ca.8-9°C) stattfinden. Für alle Besucher*innen werden zusätzlich wärmende Decken bereitliegen. 
Axel Fischer

Passionsandachten in Lüchow 2025

Quelle: Axel Fischer

Veranstaltungen der Evangelischen Akademie

Freitag, 14.03.25: Qualifizierung zum Präventions- und Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
Ev. Gemeindehaus in Lüchow
Anmeldelink-Qualifizierung Schutzkonzept

Samstag, 22.03.25: Einführung in das Fundraising – Über das Geld und die innere Haltung
Ort: Ev. Forum Gartow
 Referent: Marcus Dohm, Service Agentur der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
 Anmeldelink-Fundraising
Hier fehlen noch drei Anmeldungen, damit der Workshop stattfinden kann!

Mittwoch, 26.03.25: ‚Zum Glück versichert‘ – Versicherungsschutz im Ehrenamt für Kirchenvorsteher:innen
Ort: Ev. Gemeindehaus in Wustrow
Referent: Matthias Lühmann, Landeskirchenamt der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Anmeldelink-Versicherungsschutz 

Donnerstag, 27.03. – 10.04.25: ‚Durch Finsternis zum Licht‘ – Wertimagination biblischer Texte in der Passionszeit
Ort: Ev. Forum in Gartow
Leitung: Susanne Mroß, Ev. Theologin, Mentorin für Wertorientierte Persönlichkeitsbildung® und Trauerbegleiterin
Anmeldelink-Wertimagination (nur noch wenige Plätze frei)

Samstag, 29.03.25: 1. Pilgertag, Treffpunkt und Weg: Plate – Lübeln – Küsten – Plate (ca. 12km)
Leitung: Karin Thiele, Pilgerbegleiterin

Information und Anmeldung: bitte per Mail an Karin Thiele 

Falls sich bei Ihnen der Anmeldelink beim Anklicken nicht automatisch öffnet, kopieren Sie ihn bitte und fügen ihn dann direkt im Browser ein.

Jobs im Kirchenkreis

Zur Zeit werden einige Menschen gesucht, die das kirchliche Leben in Lüchow-Dannenberg mitgestalten und voranbringen wollen.
 Es gibt Stellenausschreibungen für Küster:innen, Sozialpädagog:innen und Kirchenkreiskantor:innen
 
 Weitere Infos zu den Stellen und Bewerbungsmöglichkeiten auf unserer Homepage .

Newsletter des Kirchenkreises

Wer regelmäßig über Highlights aus dem Kirchenkreis informiert werden möchte, kann sich hier für den Newsletter des Kirchenkreises Lüchow-Dannenberg eintragen. 

Orgelschätze 2024

Das neue Romantik-Orgelvideo des Lüneburgischen Landschaftsverbandes ist erschienen.

Zwei der elf dargestellten und zu hörenden Orgeln stehen in Kirchen des Kirchenkreises Lüchow-Dannenberg:
 - die Meyer-Orgel (1842) in der Pauluskirche zu Bergen an der Dumme
 und
 - die Eule-Orgel (2006) in der St.-Johannis-Kirche zu Lüchow.
 
 Zugänglich ist der Film auf Youtube.

Das Video stimmt zugleich ein auf zahlreiche Orgelveranstaltungen, die auch in diesem Jahr 2024 wieder an zahlreichen Orgeln unseres Kirchenkreis angeboten werden - nicht nur in Bergen und Lüchow!

Schauen Sie gern in unserern Veranstaltungskalender

Elternforum – Mobile Familienbildung

 Wenn Sie sich für Angebote für Eltern und Familien interessieren, schauen Sie gerne auf wir-e vorbei oder auch bei Instagram.
Geben Sie den Kontakt gerne an junge Familien weiter. 

Wahrlich keine Dösköppe!

Der Botaniker Jürgen Feder von „Feders Fabelhafte Pflanzenwelt“ hat auf Youtube ein tolles Video vom Quickborner Friedhof hochgeladen. Er kommentiert darin Pflegezustand und die Artenvielfalt des Friedhofs. Wer wissen möchte, wie man die Pflege unter Berücksichtigung der Artenvielfalt auch auf Friedhöfen umsetzen kann, klickt hier: Quickborner Friedhof auf Youtube